7.12.2023
Stadtratssitzung der Welterbestadt Quedlinburg
Röttger Salfeldt - der Star hinter der Fassade
Lieben Sie es auch, wenn ein Ort mehr zu bieten hat als nur eine schöne Aussicht? Wenn es eine Geschichte zu erzählen gibt, die tief verwurzelt in seiner DNA ist, und sich wie ein roter Faden durch die Zeit zieht?
Dann lade ich Sie ein, mich auf eine Reise zu begleiten, tief ins Herz des faszinierenden Palais Salfeldt in Quedlinburg.
Es ist ein Ort, der direkt aus den Seiten eines Historienromans zu stammen scheint. Ein erhabener Steinbau, der eine Hommage an eine Ära ist, in der Großzügigkeit und Exzellenz den Ton angaben. Und wer hat dieses einzigartige Kapitel in der Geschichte von Quedlinburg geschrieben? Niemand geringerer als Röttger Salfeldt, ein Mann, der weit über seine Zeit hinausgedacht hat.
Als Sohn von Eckard Salfeldt, einem prominenten Bürger und Bürgermeister, wuchs Röttger in einer Welt auf, die von Luxus und Wohlstand geprägt war. Aber anstatt einfach in die Fußstapfen seines Vaters zu treten, beschloss Röttger, seinen eigenen Weg zu gehen. Er nutzte seinen ererbten Reichtum, um ein Denkmal bürgerlichen Wohlstands zu schaffen, das Palais Salfeldt.
Die Liebe und Sorgfalt, die Röttger in das Design und den Bau des Palais Salfeldt investiert hat, sind noch heute in jedem Stein, jedem Stück Stuck und jeder Ecke des Gebäudes zu spüren. Von der üppigen Fassade bis zu den exquisiten Stuckdecken, dem Palais Salfeldt gelingt es, die Pracht des 18. Jahrhunderts in die Moderne zu übertragen.
Und jetzt, Jahrhunderte später, habe ich das Privileg, Sie als Gastgeberin in diesem Juwel der Architektur willkommen zu heißen. Jeder Tag hier ist eine wundervolle Erinnerung an die Geschichte, die wir gemeinsam mit jedem Gast, der durch die Türen des Palais Salfeldt tritt, weiterleben.
Obwohl das Leben von Röttger Salfeldt vor langer Zeit endete, ist sein Geist hier noch immer lebendig. In den stillen Momenten kann man fast seine Präsenz spüren, sein leises Nicken der Zustimmung, dass sein geliebtes Palais Salfeldt immer noch steht, immer noch lebt, immer noch inspiriert.
Das ist das Wunder des Palais Salfeldt: Ein Ort, der mehr ist als nur Steine und Mörtel. Es ist ein Ort, an dem die Vergangenheit und die Gegenwart sich die Hand reichen. Es ist ein Ort, der Geschichte atmet, und gleichzeitig ein Ort, der darauf wartet, dass Sie Ihre eigene Geschichte hinzufügen.
Mit dem unermüdlichen Einsatz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wurde das Palais Salfeldt liebevoll restauriert. Ihre Experten haben es geschafft, die ursprüngliche Schönheit des Palais zu erhalten, während sie es gleichzeitig mit modernem Komfort ausgestattet haben. So ermöglichen sie es uns, heute und in der Zukunft, die Geschichte von Röttger Salfeldt und seine Leidenschaft für Kunst und Kultur weiter zu feiern und zu ehren.
Also kommen Sie, lassen Sie uns gemeinsam in die Fußstapfen von Röttger Salfeldt treten und dieses wundervolle Erbe erleben und weitergeben. Lassen Sie uns das Palais Salfeldt feiern, nicht nur als ein Denkmal, sondern als einen lebendigen, pulsierenden Teil unserer gemeinsamen Geschichte.
Ich freue mich auf Sie,
Ihre Dagmar Hoppe